Kleine Menschen und ADHS
- Andrea Mollet
- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Was wir empfinden: herausfordernd, anstrengend...
Was sie empfinden - genau das gleiche!
Ihre Welt ist laut, bunt, verlockend - voller Inspiration und Reizen, die alle gleichermassen laut und anziehend sind!
Ihre wunderbare Fähigkeit: im Moment zu leben.
Was von ihnen verlangt wird: still sitzen und sich konzentrieren.
Eine Welt, die nicht in die Realität passt - doch wessen Realität und wessen Problem ist das? Und wer wird dafür getadelt?
Auch das ist Realität zweier Welten.
Kleine ADHS-Menschen sind nicht so anders wie wir denken, sie sind so natürlich wie das Leben selbst und folgen ihren lautesten Impulsen. Bei allen anderen funktioniert Erziehung, Anpassung, Prägung und "das zu machen, was von einem verlangt wird", einfach viel besser.
Ich verstehe die Menschen, mit meinem offenen Emotionszentrum fühle ich, wie sich die Menschen um mich herum fühlen. Ich weiss, das Erleben ist für beide Seiten schwierig. Verstehen war das, was mich weiter gebracht hat und was ich weiter geben will. Habe ich auch ADHS? Ich weiss es nicht. Möglich. Hat mich das in der Gestaltung meines Lebens „behindert“? Nein, aber ich habe echt viel gelernt. War ich als Kind laut und anstrengend? Ohh Ja!
Was ich will, ist hier eine Brücke zu bauen um Verständnis zu schaffen.
Human Design zeigt ADHS nicht. Aber es hilft den Menschen zu verstehen. Ob ADHS oder nicht. Zu erkennen, was der kleine - oder grosse- Mensch braucht, um zu lernen, Wissen aufzunehmen und zu verarbeiten, sich zu regulieren und um zu sehen, wie die Welt aus seiner Perspektive aussieht und was ihn zur Handlung motiviert.
Du siehst den Menschen und das Bedürfnis, die Energie hinter dem Verhalten - nicht das Problem. Du verstehst wie der Mensch gestrickt ist und kannst ihn mit konkreten Handlungsschlüsseln bedürfnisorientiert begleiten.
Wird die Realität anders? Nein. Aber deine Haltung, dein Verstehen und dein Handeln verändern euer Befinden und euer Erleben. Aus diesem Alltag entstehen die Erinnerungen des kleinen Menschen und seine Haltung für die Zukunft.





Kommentare