top of page

Human Design hilft zu verstehen - auf beiden Seiten

Kann man ADHS in der Human Design Chart sehen?

 

Das war auch eine meiner ersten Fragen. Ich wollte verstehen, warum manche Menschen so viel fühlen, denken, reagieren – gleichzeitig so viel Kraft und Chaos in sich tragen.

 

Die Antwort ist: Nein.

Aber Human Design kann zeigen, wie man einen Menschen in seinem Sein und in seinem Alltag unterstützen kann.

 

Wir können nicht sehen, wie jemand denkt – aber wir können sehen, wie er funktioniert, was er braucht und wie er die Welt wahrnimmt.

 

Human Design hilft zu verstehen

  • wo individuelle Stärken liegen - auch wenn das Umfeld meist nur die Schwächen spiegelt

  • wie Reizverarbeitung funktioniert, welche Trigger aktivieren – und was hilft, das Nervensystem zu regulieren

  • welche Umgebung stärkt und welche Strukturen Halt geben

  • welcher Lern- und Verarbeitungstyp jemand ist – damit Wissen nicht ständig durch die Lücken fällt

 

So können wir kleine und grosse Menschen mit ADHS unterstützen, wir können verstehen lernen, wie ihre Welt aussieht.

 

Und ebenso die Menschen stärken, die sie begleiten – Eltern, Partner, Lieblingsmenschen. Denn sie werden oft vergessen. Dabei braucht es genau bei ihnen so viel Substanz, Hingabe, Liebe und Leben, um da zu sein – Tag für Tag.

 

ADHS vereint so viele viele wunderbare Fähigkeiten: kreative Energie, originelle out of the box Lösungen, ein offenes, ehrliches Herz, aufrichtige Mitmenschlichkeit, emotionale Tiefe und echte Herzlichkeit – und obwohl es sie manchmal alles kostet, stehen diese Menschen nach jedem Sturz wieder auf – mit derselben Lebendigkeit, die sie einzigartig macht!

 

Aber dieses Geschenk ist in eine sehr sehr grosse und zähe Verpackung eingewickelt. 

 

Wenn wir verstehen, was darunter liegt, kann aus Überforderung Verbindung werden – und aus gelebter Individualität Stärke!

Sprich mich gerne darauf an, wenn ADHS bei dir oder in deinem Umfeld ein Thema ist, wir können dann die Chart noch spezifischer betrachten für konkrete Unterstützungsmöglichkeiten!

Herzlich, Andrea

 

bottom of page