top of page

Radical Transformation
Der Prozess der Dekonditionierung

Dekonditionierung Human Design Radical Transformation

Einleitung

Konditionierungen und alte Prägungen begleiten uns oft über Jahre. Selbst wenn wir sie verstehen, wiederholen sich bestimmte Muster. Human Design bietet hier einen strukturierten Weg, um diese Mechanismen bewusst zu erkennen und schrittweise zu verändern – nicht durch Willenskraft oder reines Mindset, sondern durch Verständnis des eigenen energetischen Systems.

Die Variablen bilden eine feine Mass- und Orientierungseinheit im Human Design. Sie verbinden Körper, Bewusstsein und Wahrnehmung zu einem Gesamtbild, das zeigt, wie ein Mensch Informationen verarbeitet, Energie aufnimmt, Perspektiven entwickelt und Motivation findet. Gemeinsam mit den Toren von Sonne und Erde formen sie das Kreuz des Lebens – die Basis unserer individuellen Entfaltungsrichtung.

Der Prozess der Transformation

Veränderung beginnt mit Bewusstsein. Die Arbeit „below the line“ – in der Substruktur der Tore – vertieft dieses Bewusstsein und schärft die Wahrnehmung. Auf dieser Ebene zeigt sich, wie Entscheidungsfindung tatsächlich auf der Körperseite des Designs stattfindet.

Human Design unterscheidet zwischen verschiedenen Aspekten, die aufeinander aufbauen:

  1. PHS – Primary Health System: die körperliche Ebene mit Energieverarbeitung und Umgebung.

  2. Rave Psychologie: die mentale Ebene mit Wahrnehmung, Perspektive und Motivation.

Dieser Aufbau zeigt: Der Körper führt, der Geist folgt.

Energieverarbeitung und Ernährung (Determination)

Die Determination beschreibt, welche Form der Ernährung – physisch wie auch energetisch – der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Sie betrifft nicht nur Nahrung, sondern jede Form von „Input“: Informationen, Eindrücke, Erfahrungen.

Jeder Körper hat eine individuelle Art, zu verdauen und Energie zu verarbeiten. Wird er korrekt genährt, entsteht Vitalität, innere Ruhe und Klarheit. Wird er dauerhaft fehlversorgt, zeigt sich Erschöpfung, Überreizung oder Antriebslosigkeit.

Da Ernährung und Energieaufnahme stark konditioniert sind, ist das Verständnis der eigenen Determination ein zentraler Schritt im Dekonditionierungsprozess.

Die förderliche Umgebung

Unsere Umgebung beeinflusst, wie wir Energie aufnehmen und verarbeiten. Sie bestimmt unser Sicherheitsgefühl, unser Wohlbefinden, unsere Motivation und Inspiration.

In einer stimmigen Umgebung regeneriert der Körper schneller, die Manifestationskraft steigt, und Potenzial kann sich entfalten.


In einer unpassenden Umgebung dagegen wächst das Empfinden von Mangel, Erschöpfung oder innerer Unzufriedenheit.

Die Umgebungsvariable zeigt, mit welchen Energien und Atmosphären wir in Resonanz gehen.
Wie eine Palme am Polarkreis, die im falschen Klima nicht gedeiht, benötigen auch wir das passende Umfeld, um unsere natürliche Kraft zu entfalten.

Perspektive – die individuelle Sichtweise

Die Perspektive beschreibt, durch welche „Brille“ wir die Welt betrachten. Sie erklärt, was unsere Aufmerksamkeit lenkt, wie wir Informationen interpretieren und daraus Entscheidungen treffen.

Erst in einer passenden Umgebung kann sich die korrekte Sichtweise entfalten.


Dann sehen wir die Realität klar – durch unseren einzigartigen Filter – und sind mit der tieferen Intelligenz unseres Körpers verbunden.


Befinden wir uns in einer Umgebung, mit der wir nicht resonieren, entsteht eine transferierte Sichtweise: die verzerrte Wahrnehmung einer Situation. Sie ist Teil unseres Lernprozesses und hilft, Bewusstsein zu schulen.

Motivation – die innere Ausrichtung

Die Motivation beschreibt die tiefste Ebene unseres Bewusstseins: warum wir handeln, sprechen oder schweigen, was uns antreibt oder bremst.


Sie entsteht in Verbindung mit der korrekten Sichtweise und ist die letzte Stufe im Prozess der Dekonditionierung.

Leben wir aus einer falschen Motivation heraus, entsteht Spannung, Widerstand oder Leere.
Wenn wir hingegen aus unserer intrinsischen Motivation handeln, entsteht Energie, Klarheit und ein natürliches Gefühl von „so ist es richtig“.

Resilienz und Entwicklungskraft

Wenn Körper, Umgebung, Sichtweise und Motivation im Einklang sind, entsteht ein Zustand innerer Stabilität und Resilienz.


Wir begegnen Herausforderungen nicht mehr aus Mangel, sondern aus Kraft.


Das Human Design bietet dafür eine präzise Landkarte, die Schritt für Schritt zurück in die eigene Natürlichkeit führt – dorthin, wo Denken, Fühlen und Handeln miteinander verbunden sind.

Alte Muster müssen nicht „aufgelöst“ werden.
Sie verwandeln sich, wenn Bewusstsein entsteht und Körper, Wahrnehmung und Motivation in Einklang kommen – ein Prozess, den Human Design als Radical Transformation beschreibt.

Zusammenfassung

Die Arbeit mit den Variablen im Human Design eröffnet Zugang zur biologischen und mentalen Tiefenstruktur des Menschen.


Sie zeigt, wie Bewusstsein funktioniert, wie Energie optimal verarbeitet wird und wie sich Entscheidungen aus innerer Stimmigkeit treffen lassen.

Die Variablen sind kein neues Konzept, das integriert werden muss – sie erinnern uns an die natürliche Ordnung, die in uns angelegt ist, bevor wir gelernt haben, Erwartungen zu erfüllen.
Sie führen uns zurück in diese innere Klarheit – in das Gefühl, wieder ganz bei uns anzukommen.

Human Design Schweiz Solaris Mentoring Logo von Andrea Mollet
bottom of page